Björn Pados
Björn Pados generiert fesselnde Aufnahmen seit Jahrzehnten. „Lebhaft, anmutig und scheinbar im Moment verloren weisen seine Bilder eine Gemeinsamkeit auf, nämlich die Möglichkeit zur Veränderung der eigenen Sichtweise. Dabei wird Fotografie nicht als das betrachtet, was man ihr zuschreibt. Bei PADOS geht es nicht um die Wiedergabe einer scheinbar oberflächlichen Realität, sondern um die Sensibilisierung der Wahrnehmung und Emotionen des Betrachters.“
Serie »ALLGEGENWÄRTIGE GEGENSÄTZE«
Björn Pados zeigt in seinem „Duett zweier Bilder“ zwei gegensätzliche Aufnahmen: Die Natur in Form eines Blätterbaldachins und das Porträt einer jungen Frau. Bei einem Duett spielen zwei Musiker zwei Melodien, die aufeinander abgestimmt sind – einem Pas de Deux vergleichbar ist ihm entsprechend oft eine tänzerische Leichtigkeit zu eigen. Individuell bleibt die jeweilige Melodie, die ihre Entsprechung in der jeweils anderen Melodie findet. Diese Grundprinzipien lassen sich – trotz offensichtlicher Gegensätze – im Miteinander beider Aufnahmen entdecken. Die Farbe steht gegen die schwarz-weiße Abbildung, die Natur gegen den Menschen. Die Perfektion wird in jedem der beiden Bilder halb verborgen gebrochen: Durch ein Kräuseln, eine Falte oder einer kaum sichtbaren, kleinen Störung der Struktur. Die Fotografien in ihrer brillanten Auflösung stehen für das technisch Machbare, das den kleinen „Fehler im System“ benötigt, um lebendig zu wirken und um einzuladen, sich ins Bild zu vertiefen, diese Fehler zu entdecken und ihnen nachzuspüren. Das Bokeh verwehrt dabei Details im Hintergrund wahrzunehmen.